Willkommen
Im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wurden zur Zeit des Nationalsozialismus über eine Million Menschen ermordet. Im Rahmen des Medienprojekts „Verantwortungsvoll (ge)denken“ der Jungen Presse e.V. befassen sich junge Journalisten mit diesem Generationen prägenden und dunklen Kapitel der Geschichte.
Auf dieser Internetseite finden Redakteure von Schüler- und Jugendmedien Informationen für ihre eigene Berichterstattung gegen das Vergessen. Die Schrecken des nationalsozialistischen Regimes unter Adolf Hitler liegen über 65 Jahre zurück. Demonstrationen von Radikalen, Übergriffe und Morde wie die des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und Wahlerfolge extremer Parteien sind jedoch unwiderlegbare Zeichen dafür, dass ein verantwortungsvolles Denken und Gedenken auch weiterhin notwendig sind.
Die Junge Presse und die Bundeszentrale für politische Bildung, das Deutsch-Polnische Jugendwerk, die Stiftung Erinnern ermöglichen, das Jugendmedienzentrum Deutschland und das EU-Förderprogramm Jugend in Aktion als Kooperationspartner setzen sich dafür ein, dass sich junge Medienmacher auch weiterhin mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust als seiner schlimmsten Ausprägung beschäftigen.
-
Der Überlebende
von Zeev ReichardZeev Reichard, 18, ist Mitglied der Jungen Presse und Teilnehmer des Workshops „Verantwortungsvoll (ge)denken“ im Jahr 2014. Seine beiden jüdischen Großväter litten unter dem NS-Regime und überlebten das Konzentrationslager Auschwitz. Einer von ihnen hinterließ seiner Familie einen Brief. In diesem persönlichen Bericht beschreibt Zeev seine Gedanken. Mein Großvater Leon Udeski hatte ein schwieriges Leben bis […]
-
Nachkommen in Auschwitz
von Ozan KeskinkilicSchwarze Tafeln überdecken die blanken Wände der Ausstellung im ehemaligen Stammlager Auschwitz. Sie spiegeln den Wahnsinn nationalsozialistischer Rassenideologie wider und rufen zur Auslöschung des Judentums auf. Unter den Besuchern aus aller Welt stechen die israelischen Jugendlichen besonders hervor. Sie tragen bunte Baseballkappen und Sonnenbrillen. Die israelische Flagge haben sie wie einen Umhang um den Hals […]